Am 30.11 und 01.12.2024 fand der fünfte Junior Spree Cup in der Scharmützel-Halle in Bad-Saarow statt. Das Turnier wurde vom Fürstenwalder BC ausgerichtet und durchgeführt. Für den TSV Spandau 1860 sind unsere Spieler Nidhi und Ridhi Polali (U11), Finn Schmid (U13) und Fabrice Burmeister (U17) angetreten. Die U11 Disziplin wurde mit unseren jüngsten Teilnehmern als erstes begonnen.
Mit zwei weiteren Spielern, startete Ridhi in der Gruppe A. Mit einem souveränen Auftakt konnte sie ihr erstes Gruppenspiel gewinnen. Danach musste sie gegen die Turnier Favoritin Kaira Bahn antreten. Trotz der Niederlage konnte Ridhi als Gruppenzweite in das Viertelfinale einziehen. Hier musste sich die junge Spielerin leider gegen ihre Schwester und Vereinskollegin Nidhi beweisen. Trotz hoher Kampfbereitschaft ging das Spiel in zwei Sätzen verloren. Dennoch kann man sagen, dass Ridhi trotz ihrer eigentlichen Altersklasse U9, in der U11 eine tolle Leistung hingelegt hat.
Nidhi konnte ohne viel Mühe die Gruppenphase als Erstplatzierte verlassen. Nach ihrem Sieg im Viertelfinale gegen Ridhi ging es im Halbfinale gegen Fine Finck. In einem sehr spannenden und knappen Spiel in zwei Sätzen (17:21, 20:22) musste sich Nidhi leider geschlagen geben und anschließend um Platz drei spielen. In einem sehr umkämpften Spiel gegen Fiza Islam gelang es Nidhi mit viel Geschick den Sieg in zwei Sätzen (21:14; 24:22) zu holen. Mit dieser Leistung hat sie sich den dritten Platz auf dem Siegertreppchen gesichert.
Fabrice hatte leider in der Auslosung etwas Pech und wurde in eine starke Gruppe A zugelost. Trotzdem ließ er sich dadurch nicht unterkriegen und bewies seinen Kampfgeist und Willen, wie man es von ihm gewohnt war. Im zweiten Gruppenspiel musste Fabrice gegen seinen alten Vereinskollegen Apurbo Das antreten. Hier gelang es ihm mit viel Geduld und Durchhaltevermögen, einen Satz gegen Apurbo zu erkämpfen. Am Ende ging das Spiel in drei Sätzen (5:11, 11:10, 11:13) knapp verloren. Damit war ein Einzug in die KO-Phase leider nicht mehr möglich.
Finn ist in allen Disziplinen angetreten (JE & MX U13, JD U15). Durch seine Turniererfahrung gelang es ihm, ohne viel Aufwand bis ins Halbfinale vorzurücken. Dort gab es in einem sehr spannenden Spiel gegen Eric Reimann, eine regelrechte Punkteschlacht. Um jeden Punkt wurde gekämpft und jeder Punkt wurde gefeiert. Am Ende konnte Finn die Nerven bewahren und Raffinesse auf dem Spielfeld beweisen. So gelang es ihm, das Spiel in drei Sätzen (23:25, 21:13, 21:14) für sich zu entscheiden. Im Finale ist er auf seinen alten Bekannten, David Nguyen, getroffen. Finn gab sich alle Mühe, musste sich dann allerdings in zwei Sätzen (14:21, 5:21) deutlich geschlagen geben. So bleibt ein verdienter 2. Platz für Finn.
Im Mixed ist Finn zusammen mit Mirela Coban vom Fürstenwalder BC angetreten. Beide haben zuvor noch nicht miteinander gespielt, konnten sich aber schnell aufeinander abstimmen. So gelang es den beiden, sich bei einer soliden Leistung als Gruppenerster direkt für das Halbfinale zu qualifizieren. Dort warteten die Gegner Magnus Schlösser und Josefine Rommel. In einem der spannendsten Spiele des Turniers boten die die beiden Mixed-Paarungen ein sehr ausgeglichenes knappes Spiel. Die Aufschläge wechselten häufig und einen eindeutigen Favoriten konnte man in diesem Match bis zum Ende nicht ausmachen. Durch einen Fehler am Netzspiel mussten sich Finn und Mirela leider geschlagen geben und verloren das Spiel mit 16:21, 22:20 und 23:25.
Auch wenn das Finale knapp verpasst war, gab das Paar nicht auf und hat nochmal alle Kräfte mobilisiert, um den dritten Platz zu erreichen. Das gelang Mirela und Finn auch, und so konnten sie die Gegner Tim Nitsch und Emma Lindel in einem ebenfalls spannenden Spiel in drei Sätzen mit 21:18, 23:25 und 21:11 schlagen. Mit dieser tollen Leistung haben sie sich den dritten Platz gesichert!
Gemeinsam mit Ayushman Pandey (Berliner SC) ist Finn im Jungen Doppel der U15 angetreten. Hier waren die Gegner erwartungsgemäß erheblich stärker. Mit einem Sieg in der Gruppenphase sind Ayushman und Finn als Gruppenzweite in das Viertelfinale eingezogen. Hier musste sie gegen die deutlich überlegenen Gegner Yexiao und Hung antreten. Trotz hoher Kampfbereitschaft ging das Spiel mit 8:21 und 14:21 verloren.
Abschließend ist zu sagen, dass es ein tolles Turnier war. Die Athleten waren motiviert und haben sich auch in schwierigen Situationen nicht unterkriegen lassen. Teamkollegen wurden neben dem Feld angefeuert und in den Pausen gecoacht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!