Jedes Jahr lockt der Flora Cup zahlreiche junge Badminton-Talente aus ganz Deutschland und dem Ausland in den hohen Norden – und auch 2025 war das größte deutsche Badminton-Event wieder ein voller Erfolg. Vom 9. bis 11. Mai 2025 verwandelte sich die Stadt Elmshorn in ein Zentrum des Jugend-Badminton-Sports. In drei Spielklassen und fünf Altersklassen kämpften hunderte Spielerinnen und Spieler um Medaillen, Ranglistenpunkte und unvergessliche Momente auf und neben dem Feld. Der Flora Cup steht seit jeher für hochklassige Badmintonspiele, faire Wettkämpfe und eine großartige Turnieratmosphäre – und auch die diesjährige Ausgabe machte diesem Ruf alle Ehre.

Auch der TSV Spandau 1860 aus Berlin war in diesem Jahr beim Flora Cup vertreten und reiste mit einem starken Aufgebot von 14 motivierten Athletinnen und Athleten an. Timo, Fabrice, Benny, Stella, Finn, Priyansh, Silas, Josi, Nissirin, Mia, Patrick, Yeonseo, Arnav und Niclas stellten sich der großen sportlichen Herausforderung und traten in sämtlichen Disziplinen an. Begleitet wurde das Team von sechs Betreuern, die nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional voll hinter ihren Schützlingen standen. Zwar konnte am Spieltag nicht für alle freigelosten Spielerinnen und Spieler ein passender Doppel- oder Mixed-Partner gefunden werden – der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Der Spaß am Spiel, die gemeinsame Zeit und die gegenseitige Unterstützung standen klar im Vordergrund. Besonders positiv hervorzuheben war der starke Team-Spirit: Alle feuerten sich gegenseitig an, unterstützten sich zwischen den Spielen und zeigten, was „einer für alle, alle für einen“ in der Praxis bedeutet.

Die Leistungen unserer Spielerinnen und Spieler konnten sich mehr als sehen lassen – der Flora Cup 2025 wurde für den TSV Spandau 1860 zu einem erfolgreichen Turnier. Besonders hervorzuheben sind der 2. Platz von Finn und Fiona im Mixed U15A, Arnavs 3. Platz im Einzel U11A, sowie der Turniersieg von Priyansh im Einzel U13A. Auch in den höheren Altersklassen konnten starke Platzierungen erreicht werden: Nissirin erkämpfte sich den 3. Platz im Einzel U19C, Timo belegte einen starken 4. Platz im Einzel U19B, und Pattrick sicherte sich Silber im Einzel U17C. Darüber hinaus glänzte Priyansh erneut – diesmal im Doppel U13A mit Zizhan, wo sie gemeinsam den 2. Platz holten. Weitere Erfolge gab es mit dem 4. Platz für Finn und Silas im Doppel U15A, dem 3. Platz für Benjamin und Timo im Doppel U19B, sowie dem 4. Platz für Nissirin und Josephine in derselben Disziplin.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu diesen herausragenden Leistungen! Es war nicht nur das bislang beste Abschneiden des TSV Spandau 1860 beim Flora Cup, sondern auch ein deutliches Zeichen dafür, dass die Nachwuchsarbeit des Vereins auf einem sehr guten Weg ist. Das spiegelte sich auch im Gesamtranking aller teilnehmenden Vereine wider: Der TSV belegte einen hervorragenden 4. Platz.

Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, die mit viel Engagement, Geduld und Herzblut dafür gesorgt haben, dass unsere Athletinnen und Athleten bestens betreut wurden – sowohl sportlich als auch menschlich. Hervorzuheben sind dabei Lenna und Naomi, die selbst aktive Spielerinnen des TSV Spandau 1860 sind, sich bei diesem Turnier jedoch ganz in den Dienst des Teams gestellt und ausschließlich als zusätzliche Betreuerinnen unterstützt haben. Ihr Einsatz war unbezahlbar. Insgesamt war der Flora Cup 2025 nicht nur sportlich ein Gewinn – alle Teilnehmenden haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, neue Motivation getankt und sind als Gemeinschaft noch enger zusammengewachsen. Dieses Turnier hat einmal mehr gezeigt, dass der Teamgeist beim TSV Spandau 1860 ist, sondern gelebt wird.